Unser Programm am 10.04.25 für den Happy-Health-Day mit dem Thema:
"Eat well, live well: A Journey to Balance"
Im April 2025 wenden wir uns beim Gesundheitstag dem Thema Ernährung und Work-Life-Balance zu.
Ernährung und Work-Life-Balance – zwei Begriffe, die eng miteinander verknüpft sind und unser tägliches Leben beeinflussen. Was wir essen, wirkt sich nicht nur auf unsere körperliche Gesundheit aus, sondern auch auf unser geistiges Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Gleichzeitig ist es wichtig, eine Balance zwischen Arbeit, Studium und Freizeit zu finden, um langfristig gesund und motiviert zu bleiben.
Bei unserem Gesundheitstag mit dem Thema: "Eat well, live well: A Journey to Balance" geht es genau darum:
Wie können wir bewusst auf unsere Ernährung achten und gleichzeitig eine gesunde Balance zwischen Beruf, Studium und Privatleben schaffen?
11:45-12:00 Uhr: Begrüßung
12:00-13:15 Uhr: Keynote „Doping erlaubt! Brainfood und Superfoods - Optimiere deine Leistung!“ - Nicole Rosentreter (Onlineveranstaltung)
13:30-14:30 Uhr: Workshop „Hormonbalance – mit der richtigen Ernährung ins Gleichgewicht“
15:00-16:00 Uhr: Workshop „Wissenschaftliches Schreiben, aber kreativ“- Frau Professor Dr. Lübbert
16:00 Uhr: Gewinnspielauslosung und Verabschiedung
Keynote und Workshops finden im Raum H110 statt.
Lounge 12:00-16:00 Uhr:
Snacks und Getränke
Teilnahme am Gewinnspiel
Individualcoachings von 12:00-17:00 Uhr
Raum H11: Ernährungsradar
Raum H18: Darm-Vital-Check
Zur Anmeldung für die Individualcoachings und dem Workshop kommt ihr hier.
Die Keynote kann online mitverfolgt werden - unter diesem Link.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Studycoaches
Der erste Gesundheitstag an der FOM München am 15.02.2023 war ein voller Erfolg. Hier ein paar Impressionen:
Die TK begrüßte Euch an unserem ersten Gesundheitstag mit drei tollen Attraktionen im FOM Hochschulzentrum München.
Direkt im Foyer war für Euch das Smoothiebike mit drei leckeren Smoothiesorten bereitgestellt. Bei der digitalen Stresswaage wurden subjektive Stressoren und Ressourcen evaluiert. Zudem wurde bei der Muskeltonusmessung von einem erfahrenen Kollegen der TK, Eure Muskelspannung im HWS-Bereich gemessen und ausgewertet. Im Anschluss wurden je nach Ergebnis noch Übungen an die Hand gegeben.
© Arbeitskreis Studentisches Gesundheitsmanagement - Ein Praxisprojekt des Instituts für Gesundheit und Soziales der FOM Hochschule für Oekonomie und Management gGmbH, Hochschulzentrum München.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.