I. Verantwortliche Stelle
Arbeitskreis Xund studier'n
Prof. Dr. jur. Dr. med. Reinhold Altendorfer
Herzog-Heinrich-Straße 11
80336 München
kanzlei@altendorfer-medizinrecht.de
II. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
1. Besuch der Website
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Bei jedem Zugriff auf dieses Internetangebot werden jedoch eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst, die in den Logfiles von Servern gespeichert werden.
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Es erfolgt keine personenbezogene Auswertung oder eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken oder eine Profilbildung.
2. Zweck und Rechtsgrundlage
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Arbeitskreises oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Sofern Sie separat – über den entsprechenden Cookie-Banner – Ihre Einwilligung in eine weitergehende Nutzung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, dürfen Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den in der Einwilligung beschriebenen Zweck verwendet werden.
3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
4. Cookies
Auf unserer Website werden auch Cookies verwendet. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wir speichern und lesen erforderliche Cookies auf Ihrem Endgerät, um anschließend die darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adressen) zu verarbeiten. Dies erfolgt insbesondere um:
Um Ihnen Multimedia-Inhalte bereitzustellen, z.B. YouTube Videos, nutzen wir Cookies von Drittanbietern. Cookies von Drittanbietern können Sie jederzeit ablehnen - nutzen Sie einfach die entsprechende Funktion auf unserer Website. Wenn Sie diesen Cookies von Drittanbietern widersprechen, können wir Ihnen unsere Website ausschließlich der Funktionen bereitstellen, die ohne diese Cookies verwendet werden können.
5. YouTube
Um Videoinhalte zur Verfügung zu stellen, nutzen wir die technische Plattform und die Angebote von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (https://www.youtube.com). Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch das soziale Netzwerk. Auch haben wir insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Angaben darüber, welche Daten durch das Unternehmen YouTube/Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube beziehungsweise Google.
Bei der Verwendung von YouTube (Google) findet eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten von Amerika statt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Betroffenenrechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).
III. Kontaktaufnahme
Die Kontaktaufnahme mit uns ist nur über die auf der Website hinterlegten Mail-Links möglich. Dafür ist ein Konto für die Plattform Microsoft Office 365 University der FOM Hochschule für Oekonomie & Management erforderlich. Über Ihre entsprechende E-Mail-Adresse vorname.nachname@fom-net.de können Sie uns Rezepte und Bilder zur Verfügung stellen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Firma Microsoft.
© Arbeitskreis Studentisches Gesundheitsmanagement - Ein Praxisprojekt des Instituts für Gesundheit und Soziales der FOM Hochschule für Oekonomie und Management gGmbH, Hochschulzentrum München.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.